Garant für ökologische, soziale und friedvolle Politik ist die Partei BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN. In Bottrop ist der Kern GRÜNER POLITIK der Kreisverband Bottrop (KV). Er hat seinen Sitz im Herzen der Innenstadt:
Kirchhellener Str. 16-18 – „Das GRÜNE Büro“.
Der Kreisvorstand besteht laut Satzung aus sechs ehrenamtlichen Mitgliedern. Der geschäftsführende Vorstand (Zwei Sprecher*innen, einE Kassierer*in) und drei Beisitzer*innen, davon mindestens drei Frauen (Frauenstatut). Der Vorstand kümmert sich unter anderem um die Vorbereitung der Mitgliederversammlungen, den Kontakt zur Grünen Ratsfraktion und der Grünen Jugend (GJ). Die Sitzungen des Vorstandes finden regelmäßig im Grünen Büro statt. Sie sind zumeist öffentlich, und in der Regel parteiöffentlich. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Termine der Vorstandssitzungen werden demnächst auf der Homepage veröffentlicht.
Der Kreisverband Bottrop von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat auf seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Joachim Gutsche und Jessica Kühn bilden die neue Doppelspitze, Andrea Swoboda übernimmt die Verantwortung als Schatzmeisterin. Mit diesem engagierten Team starteten die Bottroper Grünen direkt in den Kommunalwahlkampf.
„Wir stehen vor entscheidenden Monaten für die Zukunft unserer Stadt“, erklärt die Vorsitzende Jessica Kühn. „Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und soziale Gerechtigkeit müssen endlich auch in Bottrop konsequent umgesetzt werden. Mit unserem neuen Team werden wir für eine ökologische und zukunftsfähige Kommunalpolitik kämpfen.“
Der Ko-Vorsitzende Joachim Gutsche ergänzt: „Bottrop braucht frische Ideen und mutige Konzepte für die Herausforderungen der Zukunft. Wir wollen die Stadt grüner, gerechter und lebenswerter gestalten. Dafür werden wir weiterhin mit den Bürgerinnen und Bürgern intensiv ins Gespräch kommen und gemeinsam Lösungen entwickeln.“
Schatzmeisterin Andrea Swoboda betont die Bedeutung des Kommunalwahlkampfs: „Wir werden unsere finanziellen Ressourcen gezielt einsetzen, um unsere grünen Ideen für Bottrop sichtbar zu machen. Mit einer kreativen Kampagne wollen wir möglichst viele Menschen erreichen und für unsere Visionen begeistern. Es gibt eine spezielle Frauenkampagne., denn wir wollen die Politik weiblicher machen.“
Vervollständigt wird der Vorstand mit Dr. Vanessa Fischer, Luna Nazcynski und Peter Müller, der als Wahlkampfmanager agiert.
Schwerpunkte im Kommunalwahlkampf werden zudem die klimagerechte Stadtentwicklung, die Verkehrswende, bezahlbares Wohnen sowie mehr Bürgerbeteiligung sein.