Unsere 4 neu gewählten Ratsmitglieder Andrea Swoboda, Roger Köllner, Jessica Kühn und Joachim Gutsche bilden für die kommende Ratsperiode eine gemeinsame Fraktion mit Marianne Dominas, Ratsfrau der ÖDP.
In der gemeinsamen konstituierenden Sitzung am 14. Oktober, wurde dies, sowie die gemeinsame Geschäftsordnung, einstimmig beschlossen. Die Fraktion wird den Namen „Bündnis 90 / Die Grünen / ÖDP“ tragen.
Zur Fraktionsvorsitzenden wurde Andrea Swoboda gewählt, Roger Köllner zu ihrem Stellvertreter und Marianne Dominas ergänzt als Mitglied den Fraktionsvorstand.
Dieser Zusammenschluss stärkt die Position der ökologisch orientierten Kräfte im Stadtrat deutlich und ermöglicht vor allem eine effektivere Vertretung unserer Kernthemen, wie Sozial-, Umwelt- und Klimapolitik.
Die neu gegründete Fraktion verfügt nun über 5 Stimmen und kann so mit größerer Gewichtung in den kommunalpolitischen Entscheidungsprozess eingreifen, zum Beispiel was die Anzahl der Sitze in den Ausschüssen angeht. Sie strebt hierbei eine Zusammenarbeit mit allen demokratischen Kräften im Stadtrat an, um die anstehenden, gewachsenen Herausforderungen in der Kommunalpolitik zu bewältigen und den Bottroper Bürgerinnen und Bürgern zukunftsfähige Lösungen anzubieten.
„Trotz unterschiedlicher Parteizugehörigkeit eint uns das Ziel, Bottrop ökologischer, nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten. Diese Kooperation wird unsere Handlungsfähigkeit dafür im Rat deutlich verbessern und uns breitere Optionen der Mitwirkung geben. Wir kennen Marianne Dominas sehr lange und die Gespräche im Vorfeld dazu liefen sehr konstruktiv und gut und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“
Die neugebildete Fraktion wird sich in den kommenden Wochen intensiv mit der Ausarbeitung der grünen Schwerpunktthemen für die kommenden Jahre beschäftigen und planen, wie wir unsere Anliegen im Bereich Klimaschutz, nachhaltige Stadtentwicklung, Förderung der Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur gut platzieren und umsetzen können.
Für die Bottroper Grünen ist es der erste Zusammenschluss zu einer Fraktion mit Mitgliedern anderer Parteien auf kommunaler Ebene.