zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE BOTTROP
Menü
  • Kommunalwahl 2020
    • Kandidat*innen für Rat und Bezirke
  • Kreisverband
    • Der Kreisvorstand
    • Unsere Grünen Spielregeln in Bottrop: Satzung / Ordnungen
  • GRÜNE im Rat
    • Stadtrat-Mitglieder
    • Gremien-Mitglieder
  • GRÜNE in den Stadtbezirken
    • Bezirksvertretung Stadtmitte
    • Bezirksvertretung Süd
    • Bezirksvertretung Kirchhellen
  • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • Beiträge vor 2014
Grüne in BottropStartseite

Bottroper Stadtverwaltung bei Hilfe für Schüler*innen in der Corona-Krise schon aktiv

Andreas Hein, Sprecher im Schulausschuss

Grüne sind verwundert über peinliche Augenwischerei von

SPD und CDU:

Sie hinken gemeinsam der Arbeit der Stadtverwaltung hinterher – 

„Nach dem Bericht der Verwaltung kommt die Anfrage und der Antrag“

 

„Also deutlicher und augenscheinlicher kann die Öffentlichkeit kaum an der Nase herum geführt werden,“ beurteilt Andrea Swoboda die aktuelle Schein-Aktion der Großen Koalition von SPD und CDU in Bottrop.

Mit einem gemeinsamen Schreiben (so berichtet die WAZ) fordern die beiden Ausschussvorsitzenden Hirschfelder und Buschfeld die Stadt auf, sich um die Schüler*innen und Jugendlichen in Coronazeiten zu kümmern und Jugendeinrichtungen/Quatierbüros damit einzubeziehen.

„Zum Glück tagte am 14.01.2021 per Telefonkonferenz der Ältestenrat der Stadt Bottrop. Herr Ketzer berichtete aktuell über die Zahlen und Fakten, genauso wie über die aktuellen Pläne der Stadt zu einzelnen Aufgaben.

Uns GRÜNEN liegt die Ausstattung der Schüler*innen mit Tablets und der dazu gehörenden technischen wie pädagogisch-sozialen Betreuung am Herzen, um die finanzielle Ungleichheit bei der Ausstattung von Lernmitteln aufzufangen und die weitere Begleitung über den technischen Support sicherzustellen. Aufgrund unserer grünen Nachfragen berichtete Herr Ketzer in diesem Zusammenhang von den Plänen der Stadt, über Jugendeinrichtungen den Schüler*innen genau diese Hilfestellung anzubieten.

Genau das jetzt per Schreiben an die Stadt zu fordern und das noch in so drolliger SPD-CDU-Einmütigkeit ist schon erstaunlich, kam doch im Ältestenrat gerade aus dieser Richtung kein Redebeitrag.

 

„Wir Grüne legen auch weiterhin Wert darauf, dass wie angekündigt Herr Ketzer über die Maßnahmen und Initiativen der Stadtverwaltung die Politik und die Öffentlichkeit dazu informiert. Da muss gar nicht wie in der Schule „abgeschrieben“ werden.“

 



zurück

Herzlichen Glückwunsch an unsere Ratsvertreter*innen:

1 Andrea Swoboda - 2 Roger Köllner

3 Jessica Kühn - 4 Andreas Hein

5 Sigrid Lange - 6 Burkhard Hölting

7 Evelin Schmitke - 8 Joachim Gutsche

GRÜN mit 20% für die Metropole Ruhr

Wäre das Ruhrgebiet eine Stadt, wäre es die größte Stadt Deutschlands. Wir sind 5,1 Millionen Menschen in 53 Städten - Bottrop gehört dazu.

Danke für Ihre / Eure Stimme

für eine grüne Zukunft !

Aktuelle Informationen der Stadt Bottrop - coronavirus

"Zeigt Zusammenhalt und geht auf ABSTAND!"

Zusammen sind wir GRÜN für Bottrop!

20.02.2020

WAZ - Gemeinsam für die Region!

Radlerinitiative Aufbruch Fahrrad BOTTROP - GRÜNE aktiv und tatkräftig dabei

Die Radlerinitiative trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat ab 19.00 Uhr. Den Ort bitte der Homepage der Radlerinitiative entnehmen.

Öffnungszeiten des Büros

Bündnis90/Die Grünen Bottrop
Kirchhellener Straße 16-18
46236 Bottrop

02041-36671

Mittwoch: 10-14 Uhr
Freitag:    10-14 Uhr


Und nach Vereinbarung.
 

Bleiben Sie gesund!

 

Wir verändern die Welt - zusammen!