Das "GRÜNE TEAM radelt für Bottrop" und zwar wie immer für alle engagierten und interessierten Radler*innen offen. Wer Lust hat, kann sich über die Seite www.stadtradeln.de registrieren und das Team der GRÜNEN auswählen und mit reradelten Kilometern unterstützen.
Es ist wieder soweit. Die GRÜNE Fraktion lädt zum 12. Sportstammtisch ein. Wieder geht es um gute Ideen, damit es auch in Zukunft heißt: "Sport bewegt Bottrop!"
Als Gäste konnten die Grünen die sportpolitische Sprecherin im Landtag, Josefine Paul (MdL) gewinnen
Auch die Grünen im Regionalverband Ruhr werden dabei sein: Jörg Obereiner und Hiltrud Schmutzle-Jäger.
Abgerundet wird das Ganze durch den Bottroper Sportbund, Dr. Peter Scheidgen und Michael Schmidt.
Alle Sportinterssierten sind herzlich eingeladen.
Am Sonntag dem 27.01.2019, ab 11 Uhr, laden die Bottroper GRÜNEN zum Neujahrsempfang in die „Rathausschänke“, vis a vis der GRÜNEN Geschäftsstelle auf der Kirchhellener Str. 16-18, ein.
Bei „Grünkohl und Gespräche“ möchte die GRÜNE Fraktion zusammen mit dem Bottroper Parteivorstand allen Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit geben, gemeinsam das neue Jahr politisch zu begrüßen.
Besonders freuen sich die GRÜNEN auf Arndt Klocke, MdL (Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Landtag und Sprecher für Verkehr , Bauen und Wohnen) und auf Peter Fricke (für die NRW-Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“. Die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad wird getragen vom Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad. Projektkoordination: RADKOMM e.V. in Köln.)
Die Initiative will bis 2025 den Radverkehr von derzeit 8% auf 25% landesweit erhöhen.
Dafür wurde eine Petition ins Leben gerufen, an deren Gelingen die Grünen in Bottrop tatkräftig mitwirken. Wenn bis Mitte 2019 mindesten 66.000 Unterstützerunterschriften vorliegen, muss sich der NRW Landtag mit den Forderungen der Volksinitiative befassen.
Die GRÜNEN sind die Sammelstelle für die Unterschriftenlisten und werden die bisherigen Listen offiziell im Rahmen des Neujahrsempfangs überreichen.
Ein Neujahrsempfang ganz im Zeichen der modernen Mobilität und damit auch der innovativen Ideen des Fahrradverkehrs. „Wir wollen weiterhin für ein Bewusstsein einer sauberen und gesunden Verkehrswende werben.“
Als eingetragene Sammelstelle können Unterschriftenlisten in der grünen Geschäftsstelle erhalten wie auch abgegeben werden. Über Aktionen und Infostände informieren wir über die örtliche Presse, der Homepage wie auch auf unserer Facebook Seite.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]