GRÜNE Ratsfraktion lehnt derzeitige Flächenentwicklung am Heimersfeld in Grafenwald ab

Die GRÜNE Ratsfraktion Bottrop sieht die aktuelle Debatte um die Wohnbebauung in Grafenwald kritisch. Burkhard Hölting, Sprecher im Ausschuss für Stadtplanung und Umweltschutz: „Wir stehen dem Bauen auf der grünen Wiese grundsätzlich ablehnend gegenüber, wir stehen für eine maßvolle Ergänzung an Randbereichen mit nachhaltigen Entwicklungsstrategien für Fläche und Verkehr. Die Diskussion in Grafenwald steht erst am Anfang.“

Die GRÜNE Ratsfraktion sieht jedoch ihr Ziel einer maßvollen Ergänzung an Randbereichen in Grafenwald mit der praktizierten Flächenpolitik der Stadt Bottrop, dem jegliches Mobilitätskonzept fehlt, nicht in Einklang zu bringen (Roger Köllner, Sprecher im Ausschuss für Bau und Verkehr).

Weder die Standorte, der Zuschnitt und erst recht nicht der dann praktizierte Umfang sind mit nachhaltigen Strategien vereinbar: Bei der Vermarktung muss in Zukunft mehr die Gesundheit und Lebensqualität der ansässigen Anwohner*innen mit Blick Klima und Infrastruktur im Mittelpunkt.

Für uns GRÜNE in Stadt und Land ist es elementar, Grünflächen zu erhalten und dabei gehen wir noch einen Schritt weiter: Wir müssen mit der Stadt Entsiegelungsstrategien entwickeln. Die Lückenbebauung hat bisher Vorrang, doch dem sind Grenzen gesetzt.

Deshalb haben wir uns für eine Wohnbebauung auf dem Gelände von Prosper IV eingesetzt."

Die Stellungnahme zum Regionalplan muss auf Eis gelegt werden, da durch die Pläne der Wohnbebauung auf dem Gelände von Prosper IV alternative Wege beschritten werden.

Wir GRÜNEN werden der Fraktion im RVR raten, den Regionalplan mit den aktuellen Stellungnahmen abzulehnen.



zurück

Schon 2014 in der Kritik der Grünen

Die Grüne Fraktion Bottrop warb für den Erweiterungsbau des Quadrates im Landtag: Danke Oliver Keymis!

Unsere Ratsvertreter*innen:

1 Andrea Swoboda - 2 Roger Köllner

3 Jessica Kühn - 4 Andreas Hein

5 Sigrid Lange - 6 Burkhard Hölting

7 Evelin Schmitke - 8 Joachim Gutsche

Aktuelle Informationen der Stadt Bottrop - coronavirus

"Zeigt Zusammenhalt und geht auf ABSTAND!"

Zusammen sind wir GRÜN für Bottrop!

WAZ - Gemeinsam für die Region!

Radlerinitiative Aufbruch Fahrrad BOTTROP - GRÜNE aktiv und tatkräftig dabei

Die Radlerinitiative trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat ab 19.00 Uhr. Den Ort bitte der Homepage der Radlerinitiative entnehmen.

Öffnungszeiten des Büros

Bündnis90/Die Grünen Bottrop
Kirchhellener Straße 16-18
46236 Bottrop

02041-36671

Mittwoch: 10-14 Uhr
Freitag:    10-14 Uhr


Und nach Vereinbarung.
 

Bleiben Sie gesund!

 

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>